Haftungsausschluss: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt auf ihre Richtigkeit geprüft. Sie sind ausschließlich für nichtgewerbliche Mitteilungen an professionelle Ernährungsexperten und Fachpersonal des Gesundheitswesens gedacht und nicht für Verbraucher bestimmt. AIJN übernimmt keinerlei Haftung, falls diese Informationen für kommerzielle oder Werbezwecke verwendet oder präsentiert werden.
Haftungsausschluss: Die enthaltenen Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt auf ihre Richtigkeit geprüft. Sie sind ausschließlich für nicht-gewerbliche Mitteilungen an professionelle Ernährungsexperten und Fachpersonal des Gesundheitswesens gedacht und nicht für Verbraucher bestimmt. AIJN übernimmt keinerlei Haftung, falls diese Informationen für kommerzielle oder Werbezwecke verwendet oder präsentiert werden. Die Angaben in diesen Unterlagen stellen keine Ernährungsempfehlungen dar.
[1] Fulgoni VL (2012)
National trends in beverage consumption in children from birth to 5 years: analysis of NHANES across three decades. Nutr J 11: 92
[3] Atkinson RD et al. (2008) International Tables of Glycemic Index and Glycemic Load Values. Diabetes Care 31: 2281-2283.
Atkinson RD et al. (2008) International Tables of Glycemic Index and Glycemic Load Values. Diabetes Care 31: 2281-2283.
[4] Murphy MM et al. (2017)
100% Fruit juice and measures of glucose control and insulin sensitivity: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Journal of Nutritional Science 6 (e59): 1-15.
[5] Gibson S & Ruxton CHS (2016)
Fruit juice consumption is associated with intakes of whole fruit and vegetables, as well as non-milk extrinsic sugars: a secondary analysis of the National Diet and Nutrition Survey. Proc Nutr Soc 75 (OCE3): E259
[6] Gibson S & Boyd A (2009)
Associations between added sugars and micronutrient intakes and status: further analysis of data from the National Diet and Nutrition Survey of Young People aged 4 to 18 years. Br J Nutr 101: 100-7